Die Sopranistin Sandra Engelhardt ist eine vielseitige Musikerpersönlichkeit. Sie studierte zunächst Musik-Erziehung in Hannover und Lübeck und absolvierte ihr künstlerisches Diplom im Hauptfach Querflöte, bevor sie sich intensiver dem Gesang zuwandte. Als Solistin und Kammermusikpartnerin überzeugt sie bei ihren Bühnenauftritten mit einer farbenreichen Stimme sowie durch Stilsicherheit und Emotionalität im Ausdruck.
Neben der Konzerttätigkeit unterrichtet Sandra Engelhardt an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover. Gemeinsam mit dem Komponisten Martin Schulte schreibt sie Kinder-Musicals, die im renommierten deutschen Fidula-Verlag verlegt sind.

Sven Holger Philippsen ist Cellist des Villa-Lobos-Duos (Cello & Gitarre) und des Barockorchesters L'Arco. Er war stellvertretender Solocellist der Westfälischen Kammerphilharmonie, Cellist in Residence 2010/11 des JazzArtEnsembles Niedersachsen und von 2005 bis 2009 regelmäßig Gast beim Freiburger Barockorchester. Er gewann als Kammermusiker internationale Wettbewerbe und ist ECHO-Klassik-Preisträger 2010. Seit 2008 ist er im Team der Cellotage Hamburg und übernahm 2010 die künstlerische Leitung der "100 Cellisten in Hamburg". Philippsen studierte an den Musikhochschulen Hannover und Frankfurt/Main bei Prof. Friedrich-Jürgen Sellheim und Prof. Gerhard Mantel. Er absolvierte Meisterkurse bei Daniel Schafran (Moskau), Klaus Heitz (Paris), Michael Flaksman (Boston) und Anner Bylsma (Amsterdam).
Seit Mai 2001 unterrichtet Sven Holger Philippsen an der Musikschule der Landeshauptstadt Hannover. Seit Juni 2012 ist er Dozent für Violoncello an der Musikhochschule Hannover, an der er außerdem das Seminar für Cellomethodik leitet.

Martin Schulte ist diplomierter Pianist und Chordirigent. Seine große stilistische Bandbreite macht ihn zu einem gefragten Kammermusikpartner und Begleiter für Solisten und Chöre.
Mit seinen Chören nahm er mehrfach an überregional bedeutenden Festivals und internationalen Wettbewerben - unter anderem in Verona und Prag - teil.
Seine Leidenschaft für das Arrangieren und Komponieren führte zur Gründung seines Tonstudios „Klangbild“ (musikproduktion-isernhagen.de), in dem er für Verlage und mit Bands und Songwritern arbeitet.
2008 war er erster Preisträger des Filmmusik-Contest des Fachmagazins „Sound & Recording“ und 2013 und 2015 erster Preisträger beim Hofa-Mix Contest.
Gemeinsam mit der Texterin Sandra Engelhardt schreibt er seit mehreren Jahren erfolgreich Kinder-Musicals. Die Titel "Tuishi pamoj "‚"Rotasi"‘ und "Coco Superstar" zählen zu den beliebtesten Werken des Genres und werden im gesamten deutschsprachigen Raum aufgeführt. "Tuishi pamoja" erschien 2012 in einer englischen Übersetzung bei Starshine-Music (London).

